DE
PL EN DE
Schreiben Sie uns: biuro@snapshot-studio.pl
Rufen Sie uns während der Öffnungszeiten an 8:00 - 16:00 - +48 722 772 774
Kundenbereich / Login

Blog

Welche Preise haben Packshots im Jahr 2025? Entdecken Sie die Packshot-Preisliste 2025!

Der E-Commerce-Markt in Polen wächst stetig, und professionelle Produktfotos gehören zu den wichtigsten Elementen eines erfolgreichen Online-Verkaufs. Jeder, der jemals einen Online-Shop betrieben hat, weiß, wie entscheidend der erste Eindruck ist—eine attraktive und visuell präzise Präsentation des Angebots kann den Kauf beeinflussen. In diesem Kontext sind sogenannte Packshots unerlässlich—hochwertige Produktfotos, die meist vor einem einheitlichen Hintergrund, oft weiß, aufgenommen werden, um die Vorzüge des Produkts optimal hervorzuheben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf mögliche Packshot-Preise im Jahr 2025 und darauf, worauf man bei der Auswahl eines Fotografen oder Studios für solche Aufträge achten sollte.











Preistrends und Prognosen für 2025



Der Markt für Produktfotografie in Polen ist stark diversifiziert, was sich auf die Preise für Packshots auswirkt. Laut Schätzungen aus dem letzten Jahr, basierend auf der Analyse von Angeboten verschiedener Fotostudios im ganzen Land, beginnen die Preise für einzelne Produktfotos bei etwa 7-12 Euros für einfache Objekte und große Großaufträge. Im Jahr 2025 ist unter Berücksichtigung von Inflation, höheren Arbeitskosten sowie der steigenden Nachfrage nach E-Commerce-Dienstleistungen ein moderater Preisanstieg wahrscheinlich. Analysten aus der Marketing- und Fotografenbranche prognostizieren, dass die Preise für Packshots zwischen 10 und 15 Euros für einfache Produktfotos liegen werden. Der endgültige Preis wird nicht nur durch den Auftragsumfang und den Schwierigkeitsgrad der Bearbeitung bestimmt, sondern auch durch die Qualität der Ausrüstung und die Erfahrung des Fotografen.














Faktoren die Preise für Packshots beeinflussen



Zu den wichtigsten Faktoren zählen:



  • Anzahl der Aufnahmen und Produktvielfalt. Die meisten Fotografen und Studios kalkulieren Projekte nach dem Modell „je mehr, desto günstiger pro Stück“. Die Bestellung von mehreren hundert Fotos eines einzigen Produkttyps kann kostengünstiger sein als die Bestellung von einem Dutzend Aufnahmen verschiedener Produkte.

 

  • Art und Größe des Produkts. Die Preise für Packshots hängen davon ab, wie schwierig das Objekt zu fotografieren ist. Großformatige, glänzende Gegenstände (z.B. Schmuck) oder solche, die spezielles Licht und eine besondere Anordnung erfordern, sind stets teurer. Spezifische Produkte wie Glas, Flaschen mit Flüssigkeiten oder stark reflektierende Materialien erfordern eine spezielle technische Ausstattung.

 

  • Retusche und Postproduktion. Nach der Aufnahme ist oft eine zusätzliche Bearbeitung in Grafikprogrammen erforderlich. Je nach Umfang der Korrekturen (Schatten entfernen, Farbkorrektur, Retusche von Unvollkommenheiten) können die Preise für Packshots erheblich steigen.

 

  • Bearbeitungszeit. Muss ein Projekt besonders schnell umgesetzt werden (z.B. innerhalb von 24–48 Stunden), kann der Stückpreis für Produktfotos um 20–30 % höher liegen als bei einer Standardlieferung.

 

  • Erfahrung und Ruf des Fotografen oder Studios. Spezialisten mit einem umfangreichen Portfolio sowie solche, die in moderne Foto- und Studioausrüstung investiert haben, verlangen in der Regel höhere Honorare. Die Qualität ihrer Dienstleistungen ist jedoch oft unvergleichlich besser, sodass sich der Aufpreis häufig lohnt.














Beispielhafte Informationsquelle - Snapshot Studio



Um besser zu veranschaulichen, wie sich die Preise für Packshots im Jahr 2025 entwickeln könnten, lohnt es sich, auf die Daten der Website snapshotstudio.de/preisliste-packshot zu verweisen:




 Objektart Standard Premium
 Einfach 11.99 Euro 14.99 Euro
 Glanz 14.99 Euro 19.99 Euro
 Leder 11.99 Euro 16.99 Euro
 Textilien 11.99 Euro 14.99 Euro
 Holz 11.99 Euro 16.99 Euro




Wie wir sehen, schwanken die Preise für Packshots je nach Grad der Bildbearbeitung und der Art des Materials, aus dem das fotografierte Objekt besteht.










Fazit und Empfehlungen

 

  • Angebote vergleichen: Bevor Sie sich für die Zusammenarbeit mit einem bestimmten Fotostudio entscheiden, sollten Sie die Vorschläge mehrerer Unternehmen prüfen. Vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern auch deren Portfolio und Kundenbewertungen.

  • Auf Qualität achten: Die Preise für Packshots sollten nicht das einzige Auswahlkriterium sein. Hochwertige Fotografie, Liebe zum Detail und professionelle Retusche können Ihre Verkaufsergebnisse direkt beeinflussen.

  • Verhandeln: Wenn Sie eine große Bestellung planen (z.B. mehrere hundert Produkte), lohnt es sich, nach einem individuellen Angebot und Rabatten zu fragen.

  • Im Voraus planen: Überlassen Sie die Produktfotografie nicht der letzten Minute. Studios, die sich auf Packshots spezialisiert haben, haben oft volle Terminkalender, besonders in der Weihnachtszeit.

  • In die Marke investieren: Packshots sind nicht nur gewöhnliche Fotos, sondern auch ein Werkzeug zum Aufbau des Markenimages und des Kundenvertrauens. Ein gut gemachter Packshot hebt die Vorteile des Produkts hervor und lässt Ihr Angebot professioneller und glaubwürdiger erscheinen.













Im Jahr 2025 ist mit einem Anstieg der Preise für Produktfotografie zu rechnen. Angesichts des wachsenden Wettbewerbs im E-Commerce-Sektor und der steigenden Erwartungen der Verbraucher ist es wichtig zu bedenken, dass die Preise für Packshots nur ein Faktor bei der Wahl des Dienstleisters sind. Die Qualität der Produktfotos ist ebenso entscheidend.

 

Eine Investition in professionelle Fotografien zahlt sich aus durch:

 

  • Höheres Kundenvertrauen,
  • Bessere Konversionen im Online-Shop,
  • Aufbau eines einheitlichen Markenimages.

 

Wenn Sie also planen, Ihren Online-Verkauf zu starten oder auszubauen, sollten Sie bereits jetzt in Ihrem Budget Mittel für hochwertige Packshots einplanen. So können Sie sich im Jahr 2025 nicht nur mit der Konkurrenz messen, sondern auch positiv auf dem E-Commerce-Markt hervorstechen.


#fotografiaproduktowa#packshot#zdjęcianabiałymtle#cennik#standard#premium#zdjęcia#rendery#3d#rendering#fotografia produktowa#fotografia
Rafał
Specjalista ds. marketingowo-handlowych
Dodaj komentarz
Wpisz imię*
 
Treść komentarza*
 
0 Komentarze
Möchten Sie etwas anderes lesen?
Kehren Sie zur Liste zurück
PRODUKTFOTOGRAFIE-STUDIO NR. 1 IN SILESIEN! Unter snapshot-studio.pl fotografieren wir Produkte auf weißem Hintergrund: PACKSHOT, Werbefotos in individuellen Arrangements, Fotos von Kleidung in Geist und auf Modelle (Lookbooks), Lebensmittelfotos, Unternehmensfotos sowie Geschäfts- und Bildfotos. Unser Fotostudio für Produkte und Werbung befindet sich in Rybnik, aber wir betreuen Kunden aus ganz Schlesien / Polen. Beispiele für die Städte, in denen wir tätig sind: Gliwice, Katowice, Krakau, Breslau, Chorzów, Bielsko-Biała, Jastrzębie-Zdrój, Jaworzno, Częstochowa, Bytom, Tychy, Zabrze, Sosnowiec, Ruda Śląkie, Tarn Mehr. Überprüfen Sie unsere Preisliste für Produkt- / Werbefotografie. Bis zum nächsten Mal!
Fotografia produktowa
COPYRIGHT © 2014-2025 All rights reserved
Wdrożenie & CMS: www.netcoding.pl
oben
Zgoda na pliki cookies
Witryna wykorzystuje pliki cookies. Klikając przycisk Akceptuję wszystkie, wyrażasz zgodę na to, abyśmy używali ich w celach marketingowych, w tym personalizacji reklam, analizowania ruchu na naszych stronach, a także w celach biznesowych. Więcej informacji o wykorzystywanych plikach cookies znajdziesz w naszej polityce prywatności.
Ustawienia plików cookies
Określ preferencje dotyczące wybranych rodzajów plików cookies:
toggle_on Niezbędne pliki cookies Niezbędne do funkcjonowania strony internetowej pliki cookies, które zawsze muszą być aktywne. Stosowane są w odpowiedzi na działania podejmowane na stronie, takie jak na przykład uzupełnianie formularzy, logowanie do Panelu Klienta, informacja o zgodzie lub sprzeciwie w zakresie określonych plików cookies. Ewentualna ich zmiana przez ustawienia przeglądarki może skutkować zablokowaniem pewnych elementów strony internetowej. Brak możliwości wycofania zgody.
toggle_off Funkcjonalne pliki cookies Ich rola polega na zebraniu informacji pozwalających poprawić efektywność czynności, które są prowadzone w serwisie. Dzięki tym plikom cookies możemy dostosowywać działanie strony do potrzeb i preferencji odwiedzających ją użytkowników, na przykład poprzez zapamiętanie dokonanych wyborów na naszej stronie internetowej.
toggle_off Analityczne pliki cookies Odpowiadają za zbieranie informacji o sposobie korzystania ze strony. Pozwalają lepiej zrozumieć działanie naszej witryny internetowej oraz pozyskiwać informacje na temat tego, które jej podstrony są najbardziej popularne i w jaki sposób użytkownicy poruszają się po serwisie. Dzięki tym plikom możemy lepiej dostosować serwis do oczekiwań użytkowników, zliczać wizyty i otrzymywać informacje o źródłach ruchu na naszej witrynie.
toggle_off Marketingowe pliki cookies Odpowiadają za prawidłowe działanie i optymalizację systemów związanych z działaniami reklamowymi. Informacje z tych plików mogą być udostępniane reklamodawcom, tak aby publikowane w ich serwisach reklamy były odpowiednio dopasowane do oczekiwań użytkownika. Pozwalają one na lepszą personalizację prowadzonej komunikacji.
toggle_off Społecznościowe pliki cookies Pozwalają udostępniać przygotowane przez nas treści za pośrednictwem zewnętrznych mediów społecznościowych, a także powiązać konta w takich mediach z naszą stroną i jej funkcjonalnościami. Odpowiadają również za rejestrację czynności użytkownika, a pozyskane przez nie informacje mogą być użyte na potrzeby działań reklamowych w poszczególnych mediach społecznościowych.
toggle_off Przechowywanie danych bezpieczeństwa Umożliwiają przechowywanie danych związanych z bezpieczeństwem, takich jak funkcje uwierzytelniania, zapobiegania oszustwom i ochrona użytkowników.
toggle_off Personalizacja Umożliwiają przechowywanie związane z personalizacją, np. propozycjami wideo
toggle_off Przechowywanie informacji Umożliwiają przechowywanie informacji związane z funkcjonalnością strony internetowej lub aplikacji, np. ustawienia językowe.